Hundesuchhilfe Ostfriesland e.V.

WIE WIR VORGEHEN

Nicht jeder Hund lässt sich einfach einfangen – besonders ängstliche oder unsichere Tiere brauchen besondere Maßnahmen. Die Hundesuchhilfe arbeitet mit viel Erfahrung, Geduld und speziellem Equipment, um solche Hunde sicher zurückzubringen. Schritt für Schritt – von Flyern über Futterstellen bis hin zu überwachten Fallen – setzen wir alles daran, jeden Vierbeiner unversehrt nach Hause zu holen.

Spezialisierte Hilfe bei Angsthunden

  • Beratung und Anleitung nach dem Entlaufen
  • Einschätzung des Fluchtverhaltens
  • Entwicklung einer sicheren Strategie zur Sicherung

Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation

  • Erstellung von Suchflyern
  • Verbreitung in sozialen Medien
  • Unterstützung beim Flyerdruck & Verteilen, falls vom Besitzer nicht selbst machbar

Einrichtung & Überwachung von Futterstellen

  • Strategisch platzierte Futterstellen an Sichtungspunkten oder Entlauforten
  • Überwachung mit mehr als 15 Live-Kameras
  • Analyse von Verhalten & Besuchszeiten

Einsatz von Lebendfallen und Fangzwinger

  • Zwei große Lebendfallen (1 × 1 × 2 m)
  • Mit Lichtschranken
  • Elektronischer Auslöser
  • Fernsteuerung per Handy – Auslösung erst, wenn Hund wirklich vor Ort ist
  • Mobiler Fangzwinger (3 × 4 m), ebenfalls elektronisch steuerbar
  • Live-Überwachung der Fallen und des Zwingers
  • Unterstützung bei der Sicherung und Rückgabe an den Halter

Weitere Möglichkeiten

  • Hilfe bei der Suche nach alten oder kranken entlaufenen Hunden
  • Vermittlung von Pet-Trailern (Suchhunden) und Drohnenpiloten
    (Diese gehören nicht zu unserem Team, wir stellen lediglich den Kontakt her)

Wie sichern wir Hunde die sich nicht per Hand sichern lassen?

Flyer

Wir erstellen Flyer, die werden überall verteilt, damit wir Sichtungen bekommen.

Dann erstellen wir durch die Sichtungen eine Laufkarte des Hundes. Hier erkennen wir dann, ob der Hund einen bestimmten Bereich öfter kreuzt oder wo er eventuell hinlaufen könnte.

Laufkarte
Futterstelle

Nun suchen wir uns in der Nähe der Laufwege geeignete Plätze für Futterstellen.

Diese überwachen wir mit Livekameras. So sehen wir zeitnah ob und wann der Hund kommt, oder ob die Futterstelle von einem anderen Tier geplündert wird.

Futterstelle
Lebendfalle

Nimmt der Hund die Futterstelle an, stellen wir zeitnah unsere Lebendfalle oder unseren Fangzwinger auf.

Dieser wird auch mit Kameras überwacht und wird erst per Handy eingeschaltet wenn der Hund vor der Falle steht.

Lebendfalle
Huski

Mit Glück geht der Hund schnell rein und ist gesichert!