Hundesuchhilfe Ostfriesland e.V.

HUND ENTLAUFEN - WAS NUN?

Wenn ein Hund entläuft, ist die Sorge groß und Panik verständlich. Doch jetzt ist es besonders wichtig, Ruhe zu bewahren und die richtigen Schritte einzuleiten. Unüberlegte Aktionen – wie hinterherlaufen oder lautes Rufen – können die Situation verschlimmern und den Hund noch weiter vertreiben. Damit Sie im Ernstfall wissen, was zu tun ist, haben wir die wichtigsten Maßnahmen zusammengestellt, die helfen können, Ihren Hund sicher zurückzubringen.

Handelt es sich um einen „nicht ängstlichen“ Hund gilt:

➡ Ruhe bewahren

➡ Tierheime/ Polizei/ Tasso/ Findefix/ zuständigen Bauhof/Jagdpächter informieren.


➡ Ist der Hund von zu Hause entlaufen, sollte man ihm nach Möglichkeit den Rückweg einfach gestalten (Gartentür, Haustür offen lassen)


➡ Ist der Hund beim Spaziergang entwischt und zu weit von zu Hause entfernt, sollte man versuchen in der Nähe des Entlaufortes zu bleiben Eventuell soziale Netzwerke informieren (Facebook, z. B. „Entlaufene/Gefundene Tiere Ostfriesland“) oder man wendet sich an uns:

Wir erstellen gerne eine Suchmeldung. Eine eigene Telefonnummer sollte nach Möglichkeit angegeben werden, damit Sichtungen zeitnah eintreffen.

Ist der Hund am nächsten Tag immer noch nicht wieder da, erstellen wir gerne Flyer, die die Halter dann verteilen können und beraten ggf. weiter.

Handelt es sich um einen ängstlichen Hund gilt:​​

➡Ruhe bewahren

➡Tierheime/ Polizei/ Tasso/ Findefix/ zuständigen Bauhof/Jagdpächter informieren

Der Hund hat schon Bindung zum Halte

➡Am Entlaufort bleiben bzw. ruhig die nähere Gegend ablaufen (Hat der Hund nur eine gute Bindung zum Halterund reagiert auf alle anderen ängstlich, sollte der Halter unbedingt alleine laufen! Nur die Bezugspersonen sollten nachdem Hund„suchen“)
Achtet hierbei trotz der Sorge auf das eigene Auftreten. Versucht ruhig zu bleiben, nicht zu sehr weinen oder panisch zu klingen. Auch wenn es natürlich schwer fällt. Bei einer Suchanzeige auf Facebook sollte unbedingt dabei stehen, dass der Hund Angst vor fremden Menschen hat. Kein Hinterherlaufen, keine Sichtungen veröffentlichen.

➡ Futterstellen einrichten (hier beraten wir gerne)

➡ Flyer verteilen (diese erstellen wir gerne und helfen ggf. beim Drucken und verteilen)

Das weitere Vorgehen erklären und besprechen wir dann in einem Gespräch (telefonisch oder persönlich).

Der Hund hat noch keine Bindung zum Halter
DANN BITTE NICHT AKTIV SUCHEN!

➡ Am Entlaufort eine Futterstelle einrichten (wie das funktioniert erklären wir gerne)

➡ Ist er aus dem Haus entwischt, auch hier Türen offen lassen. Selbst wenn er erst seit kurzem dort lebt oder völlig fremd in der Gegend ist. Hunde kehren in der Regel in den ersten 24 – 48 Stunden zum Entlaufort oder in die Nähe zurück. Sofern nicht zu viel Trubel herrscht. Das gilt natürlich nicht für alle Hunde. Hier kommt es zum Teil auch auf die Situation und Gegend an.

➡ Erfolgt eine Meldung bei Facebook, bitte eine Telefonnummer für Sichtungen angeben. Ausdrücklich darauf hinweisen, daß man dem Hund nicht hinterherlaufen soll, Sichtungen nicht veröffentlich, sondern nur telefonisch melden!

➡ Flyer verteilen (diese erstellen wir gerne und helfen ggf. beim Drucken und verteilen)

Das weitere Vorgehen erklären und besprechen wir dann in einem Gespräch (telefonisch oder persönlich).

! WICHTIG ! Ängstlicher Hund

Welpen, Senioren, Hund mit Leine entlaufen

Es muss nicht zwingend sofort eine Meldung bei Facebook erfolgen. Das entscheiden wir immer individuell zum Hund, die Umstände und die Gegend in der der Hund entlaufen ist. Wenn aber ein Meldung erfolgt, dann unbedingt dazu schreiben, dass man dem Hund auf keinen Fall hinterher laufen, keine Sichtungen veröffentlichen, sondern diese telefonisch an den Halter geben soll. Das Hinterherlaufen kann einen ängstlichen Hund in Panik versetzen, dadurch wird er unvorsichtig und rennt kopflos über Straßen, Schienen etc. Das veröffentlichen von Sichtungen treibt leider einige Menschen dazu, trotz Warnhinweisen, zu den Sichtpunkten zu fahren und zu versuchen den Hund zu fangen. Viele ignorieren die Warnhinweise leider, was schlimme Folgen haben kann.

Bei Welpen, Senioren und Hunden mit Leine macht es Sinn, zusätzlich schon mal einen Pettrailer zu kontaktieren. Das bedeutet nicht, daß dieser schon sofort los stürmt. Hier wird erstmal beraten und dann nach Situation entschieden. Zudem sollten vor allem bei Welpen und Senioren umliegende Gräben, Gruben etc. abgesucht werden. Leider haben wir immer wieder Fälle, in denen Welpen und Oldies in Gräben plumpsen und nicht von alleine heraus kommen.